Bibliotheca Electoralis

II. Publikationen (thematisch, seit 2003)

Prof. Dr. Michael Wermke
Bibliotheca Electoralis
  • Historische Bildungsforschung
    1. The Circulation of Academic Knowledge in the Medium of School Programmes. In: Wiebke Keim, Leandro Rodriguez Medina, Rigas Arvanitis, Natacha Bacolla, Chandni Basu, Stéphane Dufoix, Stefan Klein, Mauricio Nieto Olarte, Barbara Riedel, Clara Ruvituso, Gernot Saalmann, Tobias Schlechtriemen, Hebe Vessuri (Eds.), Routledge Handbook of Academic Knowledge Circulation. pp.235-250, London 2023 (gem. mit Viktoria Gräbe) DOI:10.4324/9781003290650-22
    2. Art. Bohne, Gerhard (1895-1977), in: WiReLex 2023 https://doi.org/10.23768/wirelex.Bohne_Gerhard_18951977.20108
    3. https://www.bibelwissenschaft.de/ressourcen/wirelex/2-fachdidaktische-konzepte/liberale-religionspaedagogikExterner Link
    4. Die Schule "pflegt die Verbundenheit mit der Heimat in Thüringen und Deutschland". Der Heimatbegriff im Bildungsauftrag des modernen Schulwesens, in: Eduardo Costadura/Klaus Ries/Christiane Wiesenfeldt (Hgg.): Heimat Global. Moderne Praxen und Medien der Heimatkonstruktion, Bielefeld 2019, S. 237-280 (mit Gregor Reimann und Sophie Seher).
    5. Transfer pädagogischen Wissens. Die Absolventen der Frankfurter Pädagogischen Akademie (1927-1933) im geteilten Nachkriegsdeutschland, in Palästina/Israel und in der Türkei, in: David Käbisch/Johannes Wischmeyer, Transnationale Dimensionen religiöser Bildung in der Moderne, Göttingen 2018, S. 327-352.
    6. Hans Bernhard Kaufmann. Die Aktualität der frühen Arbeiten zum thematisch-problemorientierten Religionsunterricht, RBD 6, Leipzig 2018
    7. Archäologie einer Fotografie. Historische und fototheoretische Befunde zu einem Foto aus dem KZ Mauthausen, in: Babett Forster (Hg.): Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie, 37. Jahrgang 2017, Heft 144, S. 59-67.
    8. Einleitung, in: Sylvia E. Kleeberg-Hörnlein/Michael Wermke: Gerhard Bohne. Die Frömmigkeit des Kindes, RBD 5, Leipzig 2017, S. 9-44 (gem. mit Sylvia E. Kleeber-Hörnlein).
    9. Gerhard Bohne. Die Frömmigkeit des Kindes, RBD 5, Leipzig 2017 (hg. gem. mit Sylvia E. Kleeberg-Hörnlein).
    10. Transnationale Grenzgänge und Kulturkontakte. Historische Fallbeispiele in religionspädagogischer Perspektive, StRB 14, Leipzig 2017 (hg. gem. mit David Käbisch)
    11. Die Pägogische Akademie in Preußen zwischen 1926 und 1933 als Beitrag zur Professionalisierung der Religionslehrerbildung, in: Philippe Büttgen/Antje Roggenkamp/Thomas Schlag (Hg.): Religion und Philosophie. Perspektivische Zugänge zur Lehrer- und Lehrerinnenausbildung in Deutschland, Frankreich und der Schweiz, StRB 13, Leipzig 2017, S. 99-124.
    12. Die Konfessionalität der Volksschullehrerbildung in Preußen. Ein Beitrag zum Schulkampf in der Weimarer Republik, StRB 6, Leipzig 2016.
    13. Art. Zenker, Friedrich August, in: BBKL XXXVII (2016), Sp. 1535-1548 (gem. mit Babett Forster u. Sylvia E.Kleeberg).
    14. Vorwort, in: Theologische Fakultät der FSU Jena (Hg.), Theologie, Hermeneutik und Kirche. Ehrenpromotion Hans Weder, Jena 2013, S. 5-7 (mit Karl-Wilhelm Niebuhr.Religiöse Sozialisation, Erziehung und Bildung in historischer Perspektive. Arbeitsfelder historischer Religionspädagogik, Leipzig 2014 (Hg. mit Antje Roggenkamp).
    15. Thüringer evangelische Parochialpublizistik. Im Spiegel der »Mitteilungen für die Thüringer Heimatglöckner« (1917-1919), RBD 1, Leipzig 2013 (Hg. mit Thomas Heller).
    16. Bildungsgeschichte in der Religionspädagogik - auf der Suche nach ihrem systematischen Ort, in: Stefanie Pfister/Michael Wermke, Religiöse Bildung als Gegenstand historischer Forschung, RBD 2, Leipzig 2013, S. 7-12 (mit Stefanie Pfister).
    17. Gender, Religion, Heterogenität - Einleitung, in: Antje Roggenkamp/Michael Wermke (Hg.), Gender, Religion, Heterogenität. Bildungshistorische Perspektiven gendersensibler Religionspädagogik, StRB 2, Leipzig 2013, S. 5-8 (mit Antje Roggenkamp).
    18. Carola Barth. Eine Fallstudie über die akademische Frauenbildung und die Rolle der Frauen in der Religionspädagogischen Verbandspolitik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, in: Antje Roggenkamp/Michael Wermke (Hg.), Gender, Religion, Heterogenität. Bildungshistorische Perspektiven gendersensibler Religionspädagogik, StRB 2, Leipzig 2013, S. 83-106.
    19. Religion und Gender in bildungshistorischer Perspektive, in: MKiZ 7/2013, S.223-228 (mit Antje Roggenkamp-Kaufmann)
    20. Art. Schwartz, Friedrich Julius Hermann, in: BBKL XXXII (2011), Sp. 1256-1261.
    21. Art. Driesch von den, Johannes, in: BBKL XXXII (2011), Sp. 253-256.
    22. Art. Hammerstein, Hans Herbert [Yisrael Shiloni], in: BBKL XXXII (2011), Sp. 619-620.
    23. Wilhelm Rein und die Reformdebatten um den Religionsunterricht, in: Wilhelm Rein, Protestantische Schulgestaltung, Schriften zu Religion und Religionsunterricht, Jena 2012, S. 27-45 (Hg. mit Ralf Koerrenz).
    24. Transformation und religiöse Erziehung. Kontinuitäten und Brüche der Religionspädagogik 1933 und 1945, Jena 2011 (Hg.).
    25. Religionspädagogik und Reformpädagogik. Brüche, Kontinuitäten, Neuanfänge, Jena 2010 (Hg.).
    26. "Religionspädagogik auf reformatorischer Grundlage". Die Jenaer Preisschrift des Heinrich Winkler (1930) als Beitrag zu einer Fakultäts- und Disziplingeschichte 'von unten', Jena 2010 (mit David Käbisch).
    27. 'Religionspädagogik' als Disziplin an den preußischen Pädagogischen Akademien, in: Bernd Schröder (Hg.), Institutionalisierung und Profil der Religionspädagogik. Historisch-systematische Studien zu ihrer Genese als Wissenschaft, Tübingen 2009, S. 277-297.
    28. Das Verhältnis zu Staat und Kirche als Herausforderung für die religionspädagogische Verbandspolitik - ein Lehrstück aus der Zeit der Weimarer Republik. in: Jürgen Court/Michael Klöcker (Hg.), Wege und Welten der Religionen. Forschungen und Vermittlungen. Festschrift für Udo Tworuschka, Frankfurt a.M. 2009, S. 679-690.
    29. Forschungsausblick, in: David Käbisch / Johannes Wischmeyer, Die Praxis akademischer Religionslehrerbildung. Katechetik und Pädagogik an der Universität Jena 1817–1918. Tübingen 2008, S. 231-262 (unrevised e-book edition 2023)
    30. Die akademische Pfarrer- und Lehrerbildung in Jena und die Aufgaben einer religionspädagogischen Professionsgeschichte, in: David Käbisch/Johannes Wischmeyer, Die Praxis akademischer Religionslehrerbildung. Katechetik und Pädagogik an der Universität Jena 1817 bis 1918, mit einem Forschungsausblick von Michael Wermke, Tübingen 2008, S. 231-261.
    31. "Ich glaube, dass unser Religionslehrer nicht ganz mit dem einverstanden ist…" Resistenz katholischer Religionslehrer im nationalsozialistischen Staat am Beispiel des Georg Handwerker, in: Christoph Bizer u.a. (Hg.), Sehnsucht nach Orientierung. Vorbilder im Religionsunterricht (JRP 24), Neukirchen-Vluyn 2008, S. 144-150.
    32. Was können Schülerinnen und Schüler aus der Beschäftigung mit dem Verhältnis von Staat und Kirche in der Weimarer Republik lernen?, in: ZPT 59(2007), S. 347 - 350.
    33. Einleitung (gemeinsam mit David Käbisch), in: Gerhard Bohne, Religionspädagogik als Kulturkritik. Texte aus der Weimarer Republik. Eingeleitet, herausgegeben und kommentiert gemeinsam mit David Käbisch, Leipzig 2007, S.15-141.
    34. 100 Jahre Katechetik und Religionspädagogik in Ostdeutschland, Leipzig 2007 (Hg. mit Klaus Petzold).
    35. Was heißt bekenntnismäßiger Religionsunterricht? Carola Barths religionspädagogisches Engagement in den Anfängen der Weimarer Republik, in: Klaus Petzold/Michael Wermke, 100 Jahre Religionspädagogik und Katechetik in Ostdeutschland, Leipzig 2007, S. 226-243.
  • Empirische Religionspädagogik
    1. Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen im konfessionslosen Kontext, Hintergründe, Methodik, zentrale Befunde und bildungspolitische Schlussfolgerungen des Forschungsprojekts "Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt und Thüringen", in: Reinhold Boschki u.a. (Hg.): Personen - Persönlichkeit - Bildung. Aufgaben und Möglichkeiten des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen, Münster 2017, S. 163- 173 (gem. mit Steffi Völker und Thomas Heller).
    2. Vorwort, in: Steffi Völker (unter Mitarbeit von Helmut Stauche): Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Eine empirische Studie. Mit einem Vorwort von Thomas Heller und Michael Wermke, Leipzig 2015, S. 5-11 (gemeinsam mit Thomas Heller).
    3. Religionsunterricht erforschen - Stand und Perspektiven, in: Peter Schreiner/Friedrich Schweitzer (Hg.), Religiöse Bildung erforschen. Empirische Befunde und Perspektiven, Münster 2014, S. 149-164 (mit Miriam Beier und Thomas Heller).
    4. Secularization as National Heritage? Empirical Research on Religions Education in East Germany. in: Anthony, Francis-Vincent/Ziebertz, Hans-Georg: Religious and National Heritage. Emperical-Theological Perspectives. Leiden 2012, 289-308, (mit Doroty Bonchino-Demmler, Thomas Heller).
    5. Religion unterrichten in Thüringen, in: Martin Rothgangel/Bernd Schröder (Hg.), Evangelischer Religionsunterricht in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. Empirische Daten - Kontexte - Entwicklungen. Leipzig 2009, S. 361-377.
    6. Studienmotive und Studienerwartungen bei Studierenden der Evangelischen Theologie an den Universitäten Jena und Erfurt - erste Beobachtungen und Anfragen, in: Hanne Leewe/Reiner Andreas Neuschäfer (Hg.), Zeit-Räume für Religion. Fünfzehn Jahre Religionsunterricht in Thüringen, Jena 2006, S. 120 - 146 (mit Andrea Schulte).
    7. Religionsunterricht in Ostdeutschland. Empirische Befunde zum Teilnahmeverhalten thüringischer Schülerinnen und Schüler, Jena 2006.
  • Religionspädagogische und fachdidaktische Beiträge
    1. Kindeswohl zwischen Verantwortung und Autonomie, Tübingen 2023 (hrsg. gem. mit Sarah Jäger und Edward Schramm)Das Recht der Eltern und das Recht des Kindes auf religiöse Bildung und Erziehung – ein Paradoxon? in: Sarah Jäger, Michael Wermke und Edward Schramm: Kindeswohl zwischen Verantwortung und Autonomie, Tübingen 2023, S. 109-120.
    2. Einleitung, in: Kindeswohl zwischen Verantwortung und Autonomie, Tübingen 2023, S. 1-11. (gem. mit Sarah Jäger und Edward Schramm)
    3. Das Recht der Eltern und das Recht des Kindes auf religiöse Bildung und Erziehung – ein Paradoxon? in: Sarah Jäger, Michael Wermke und Edward Schramm: Kindeswohl zwischen Verantwortung und Autonomie, Tübingen 2023, S. 109-120.
    4. The Center for Culturally and Religiously Sensitive Education (KuRs.B) as a Place for Culturally and Religiously Sensitive Communication. In W. Mikołajczewska, M. Borkowski, & A. Friedberg (Eds.), Funkcjonowanie państwa i organizacji w obliczu kryzysów globalnyc, pp. 315-328. Wydawnictwo GSW, Gdansk 2023.
    5. Religiöse Bildung und Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule. Ein Orientierungsrahmen (EKD-Texte 142), hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland Hannover 2023 (Mitglied der AG Religionsunterricht in der Grundschule)
    6. Art. Bildung, diversitätssensible, in: WiReLex 2023 (gem. mit Stefan van der Hoek und Sophie Seher) https://doi.org/10.23768/wirelex.Bildung_diversittssensible.201108
    7. Muslim youth in Germany. In L. Robinson & M. R. Gardee (Eds.), Radicalisation, extremism, and social work practice. Minority muslim youth in the West, London 2022, pp. 134–157 (gem. mit Andreas Beelmann und Juliane Dingfelder  https://doi.org/10.4324/9780367824358-7Externer LinkArt. Kindertagesstätte, in: WiReLex 2022 (gem. mit Claudia Salooja-Günz) https://doi.org/10.23768/wirelex.Kindertagessttte.100330
    8. Vielfalt in der Gesellschaft — eine vielfältige Gesellschaft? Vielfalt in der Religion — eine vielfältige Religion? In: A. Beelmann, D. Michelsen (Eds.). Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration: Interdisziplinäre Debatten und Forschungsbilanzen (285–309). Wiesbaden 2022, S. 285–309 (gem. mit Katharina Muth, Seher, Sophie, Milena Morosoli) https://doi.org/10.1007/978-3-658-35564-7_14Externer Link
    9. Art. Kindertagesstätte, in: WiReLex 2022 (gem. mit Claudia Salooja-Günz) https://doi.org/10.23768/wirelex.Kindertagessttte.100330
    10. Wir stehen nicht am Ende, sondern am Anfang eines langen, gemeinsamen Weges. Der Beitrag des Mütterworkshops »Miteinander stärken« für die Entwicklung des erwachsenenpädagogischen Konzeptes der Arbeitsstelle für kultur- und religionssensible Bildung (KuRs.B), in: Andreas Beelmann, Laura Sophia Sterba (Hg.): Prävention und Bildung im Kindes- und Jugendalter- Vorurteilen begegnen, Toleranz stärken, Frankfurt am Main 2021, S. 114-132 (gem. mit Sophie Seher)Religiöse Bildung – im Grabenkampf mit der Konfessionslosigkeit? Kritische Anmerkungen und Rückfragen an eine EKD-Schrift zum Thema religiöse Bildung und Konfessionslosigkeit, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 20(2021), H.1, 26-36
    11. Religion im Transit. Transformationsprozesse im Kontext von Migration und Religion, Berlin 2021 (hrsg. gem. mit Katharina Muth, Gisela Mettele), doi:10.1515/9783110673388-006
    12. Religiöse Bildung – im Grabenkampf mit der Konfessionslosigkeit? Kritische Anmerkungen und Rückfragen an eine EKD-Schrift zum Thema religiöse Bildung und Konfessionslosigkeit, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 20(2021), H.1, 26-36
    13. 'Bildung ohne Religion ist unvollständig, Religion ohne Bildung ist gefährlich.' Die Arbeitsstelle für kultur- und religionssensible Bildung (KuRs.B) als Ort kultur- und religionssensibler Kommunikation, in: Daniel Tobias Bauer, Thomas Klie, Martina Kumlehn, Andreas Obermann (Hrsg.): Von semiotischen Bühnen und religiöser Vergewisserung. Religiöse Kommunikation und ihre Wahrheitsbedingungen (Festschrift für Michael Meyer-Blanck), Berlin 2020, S. 367-384.
    14. Art. Gericht, in: Martin Rothgangel, Henrik Simojoki, Ulrich H.J. Körtner (Hrsg.): Theologische Schlüsselbegriffe: Subjektorientiert – biblisch – systematisch - didaktisch, Göttingen 62019, S. 143-154.
    15. Herausgeberschaft und Einführung in den Thementeil 'Antisemitismus als religionspädagogische Herausforderung/Antisemitism as a Challenge for Religious Education: International and Interdisciplinary perspectives, Theo-Web  18. Jahrgang 2019, Heft 1.
    16. Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen im konfessionslosen Kontext, Hintergründe, Methodik, zentrale Befunde und bildungspolitische Schlussfolgerungen des Forschungsprojekts "Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt und Thüringen", in: Reinhold Boschki u.a. (Hg.): Personen - Persönlichkeit - Bildung. Aufgaben und Möglichkeiten des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen, Münster 2017, S. 163- 173 (gem. mit Steffi Völker und Thomas Heller).Warum religiöse Bildung? Kultur- und religionssensible Praxis in Kindertagesstätten und Schulen. Weimar 2018 (Hg.).
    17.  
    18. Religiöse Bildung in der Migrationsgesellschaft. Der Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre in der pädagogischen Bewährungsprobe, in: Theo-Web, 15. Jahrgang 2016, Heft 1, S. 86-100.
    19. Öffentliche Religionspädagogik jenseits kirchlicher Bildungsverantwortung, in: Theo-Web, 15. Jahrgang 2016, Heft 1, S. 7- 9.
    20. MiriamBeier/Holger Gabriel/Hans-Martin Rieger/Michael Wermke (Hg.), Religion und Bildung – Ressourcen im Alter? Zwischen dem Anspruch auf Selbstbestimmung und der Einsicht in die Unverfügbarkeit des Lebens, StRB 11, Leipzig 2016.
    21. Einleitung, in: Miriam Rose/Michael Wermke (Hg.), Religiöse Rede in postsäkularer Gesellschaft, Leipzig 2016, S. 7-18 (gem. mit Miriam Rose).
    22. Kindertagesstätten, in: Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon (2016, https://www.bibelwissenschaft.deExterner Link )
    23. Lebenswelt, in: Burkhard Porzelt/Alexander Schimmel (Hg.), Strukturbegriffe der Religionspädagogik, Bad Heilbronn 2015, S. 110-114.
    24. Religiöse Rede in postsäkularer Gesellschaft, StRB 7, Leipzig 2015 (Hg. mit Miriam Rose).
    25. Lebenswelt, in: Burkard Porzelt/Alexander Schimmel (Hg.): Strukturbegriffe der Religionspädagogik, Bad Heilbronn 2015, S. 110-114.
    26. Religiöse Identitätsbildung zwischen Fremd- und Selbstbestimmung. Ritual- und bildungstheoretische Überlegungen zur Beschneidungsdebatte, in: Michael Wermke (Hg.), Säkulare Selbstbestimmung versus religiöse Fremdbestimmung. Zur Kritik an der öffentlichen Debatte um das Beschneidungsritual, Leipzig 2014, S. 69-74.
    27. Einleitung, in: Michael Wermke (Hg.), Säkulare Selbstbestimmung versus religiöse Fremdbestimmung. Zur Kritik an der öffentlichen Debatte um das Beschneidungsritual, Leipzig 2014, S. 7-11.
    28. Michael Wermke (Hg.), Säkulare Selbstbestimmung versus religiöse Fremdbestimmung. Zur Kritik an der öffentlichen Debatte um das Beschneidungsritual, Leipzig 2014.
    29. Religion in school outside Religious Education, in: Martin Rothgangel/Thomas Schlag/Friedrich Schweitzer (Hg.), Basic of Religious Education, Göttingen 2014, p. 95-111. 
    30. Einleitung, in: Bernd Schröder/Michael Wermke (Hg.), Religionsdidaktik zwischen Schulformspezifik und Inklusion. Bestandsaufnahmen und Herausforderungen, Leipzig 2013, S. 7-16 (mit Bernd Schröder).
    31. Schulpolitische Weichenstellungen in Deutschland - auf dem Weg zur Verbundschule, in:  Bernd Schröder/Michael Wermke (Hg.), Religionsdidaktik zwischen Schulformspezifik und Inklusion. Bestandsaufnahmen und Herausforderungen, Leipzig 2013, S. 253-268.
    32. Religionsdidaktik zwischen Schulformspezifik und Inklusion, in: Bernd Schröder/Michael Wermke (Hg.), Religionsdidaktik zwischen Schulformspezifik und Inklusion. Bestandsaufnahmen und Herausforderungen, Leipzig 2013, S. 427-434 (mit Bernd Schröder).
    33. Ralf Koerrenz/Gisela Mettele/Michael Wermke (Hg.), Bildung und Religion. Dokumentation der Gründungsveranstaltung des "Zentrums für Religionspädagogische Bildungsforschung", Jena 2012.
    34. Vorwort, in: Ralf Koerrenz/Gisela Mettele/Michael Wermke (Hg.), Bildung und Religion. Dokumentation der Gründungsveranstaltung des "Zentrums für Religionspädagogische Bildungsforschung", Jena 2012, S. 5-9 (mit Thomas Heller).
    35. Repetitorium Religionspädagogik, Tübingen 2012 (mit Thomas Heller und David Käbisch).
    36.  Der Beitrag der evangelischen Religionspädagogik zum Projekt Europa, in: Martin Schreiner (Hg.), Aufwachsen in Würde, Münster u.a. 2012, S. 91-99.
    37. Religion und Schulleben, in: Gottfried Adam/Rainer Lachmann/Martin Rothgangel, Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen 2012.
    38. Weniger als 3 Prozent. BRU [Berufschulreligionsunterricht] in Thüringen und Sachsen-Anhalt, in: BRU. Magazin für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen 55 (2011), 40f. (mit Steffi Völker und Thomas Heller).
    39. Vorwort, in: Ralf Koerrenz/Gisela Mettele/Michael Wermke (Hg.), Bildung und Religion. Dokumentation der Gründungsveranstaltung des "Zentrums für Religionspädagogische Bildungsforschung", Jena 2012, S. 5-9 (mit Thomas Heller).
    40. Repetitorium Religionspädagogik, Tübingen 2012 (mit Thomas Heller und David Käbisch).
    41. Der Beitrag der evangelischen Religionspädagogik zum Projekt Europa, in: Martin Schreiner (Hg.), Aufwachsen in Würde, Die Hildesheimer Barbara-Schadebug-Vorlesungen, Münster u.a. 2012, S. 91 - 99.
    42. Tagungsbericht Bildungsgeschichte in der Religionspädagogik - auf der Suche nach ihrem systematischen Ort. IX. Tagung des Arbeitskreises für Historische Religionspädagogik, 27. bis 29. Mai 2011 in Hofgeismar - Tagungsbericht, in: Theo-Web, 10. Jahrgang 2011, Heft 2, S. 168- 172 (mit Stefanie Pfister).
    43. Schulformspezifische Religionsdidaktik. Einführung in den Thementeil. in: Theo-Web, 10. Jahrgang 2011, Heft 1, S. 7-13 (mit Bernd Schröder).
    44. Schulformspezifische Religionsdidaktik?! - eine Bestandsaufnahme. in: Theo-Web, 10. Jahrgang 2011, Heft 2, S. 13-24.
    45. Orientierung gefragt, in: Norbert Copray (Hg.), Baustelle Christentum. Glaube und Theologie auf dem Prüfstand, Ostfildern 2009, S. 191-193.
    46. Religionsunterricht mit 'Konfessionslosen', in: Harry Noormann/Ulrich Becker/Bernd Trocholepczy (Hg.), Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik, Stuttgart 2008, S. 338-341.
    47. Konfessioneller Religionsunterricht in Ostdeutschland am Beispiel Thüringen, in: Michael Klöcker/Udo Tworuschka, Handbuch der Religionen, 18. Ergänzungslieferung 2008, II-4.2.4.4, S. 1-15.
    48. Kurzkommentar - Vorschläge zur Fortschreibung, in: Volker Elsenbast/Dietlind Fischer, Stellungnahmen und Kommentare zu Grundlegende Kompetenzen religiöser Bildung', Münster 2007.
    49. Religion unterrichten in Thüringen, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 5 (2006), S. 147-161.
    50. Zum Verhältnis von Glauben und Lernen. Religionspädagogische Anmerkungen anhand Apg. 8,26-40, in: Heidrun Ludwig/Peter Hallpap (Hg.), Fünf Jahre Zentrum für Didaktik. Festschrift zum 65. Geburtstag von Will Lütgert, Jena 2006, S. 139-144.
    51. Wissenschaftspropädeutik und lebensweltliche Orientierung als didaktische Kategorien des Religionsunterrichts in der gymnasialen Oberstufe, (mit Martin Rothangel), in: Michael Wermke/Gottfried Adam/Martin Rothgangel (Hg.), Kompendium für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe II, Göttingen 2005, S. 13-40.
    52. Zwischen 'Traditionsabbruch' und 'Patchworkreligion' - Religion und Jugend in Ost- und Westdeutschland, in: Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (Hg.), Prüfet alles, das Gute behaltet, Themenheft 2005, S. 47-51.
    53. Strukturen eines fortgeschriebenen Lehrplans, aus der Perspektive der aktuellen bildungspolitischen Debatte, in: Michael Wermke (Hg.), Bildungsstandards und Religionsunterricht. Perspektiven aus Thüringen, Jena 2005, S. 51-65.
    54. Orientierung gefragt. Gegen die Pathologisierung des Religionsunterrichts in Schule und Kirche, in: Publik-Forum, Nr. 5 (2005), S. 58f.
    55. Bildungsstandards und Religionsunterricht. Perspektiven aus Thüringen, Jena 2005, Herausgeber und Autor.
    56. Bildungsstandards im evangelischen Religionsunterricht, in: Heidrun Ludwig/Will Lütgert (Hg.), Standards für den Schulunterricht und die Lehrerbildung, Materialien des Zentrums für Didaktik Bd. 4, Jena 2005, S. 49-59.
    57. Art. Kindheit/Kind, in: Kristian Fechtner/Gotthard Fermor/Uta Pohl-Patalong/Harald Schroeter-Wittke (Hg.), Handbuch Religion und Populäre Kultur, Stuttgart 2005, S. 147-154.
    58. Welchen Religionsunterricht brauchen Schülerinnen und Schüler in Thüringen?, in: Volker Elsenbast/Rainer Lachmann/Robert Schelander (Hg.), Die Bibel als Buch der Bildung. Festschrift für Gottfried Adam zum 65. Geburtstag, Münster 2004, S. 441-456.
  • Schule und Gemeinde, Gottesdienst/Seelsorge
    1. Religion und Schulleben. in: Gottfried Adam/Rainer Lachmann/Martin Rothgangel, Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen 2012, S. 104-121.
    2. Jugend und Kirche. in: Michael Meyer-Blanck/Ursula Roth/Jörg Seip (Hg.), JugendPredigt, München 2008, S. 53-67 (mit Thomas Heller)
    3. Schulseelsorge - ein Handbuch. Göttingen 2008. (Hg. mit Ralf Koerrenz)
    4. Art. Kinder- und Jugendgottesdienst. in: Handbuch Praktische Theologie, hrsg. v. Wilhelm Gräb/Birgit Weyel, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2007, S. 543-554.
  • Lehrer- und Pfarrerbildung
    1. Zwischen Berufsfeld- und Wissenschaftsbezug. Universitäre ReligionslehrerInnenbildung im "Jenaer Modell der Lehrerbildung", in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 14 (2015), 2, S. 104-114 (gemeinsam mit Miriam Beier und Thomas Heller).
    2. Auf dem Wer zur guten Lehrerbildung - Einleitung, in: Susanne Jeuk/Eveline Trowitzsche/Michael Wermke (Hg.), Auf dem Weg zur guten Lehrerbildung. Thüringer Kerncurriculum für den religionspädagogischen Anteil in der evangelischen Religionslehrerbildung, Jena 2014, S. 5-11 (gemeinsam mit Susanne Jeuk u. Eveline Trowitzsch).
    3. Susanne Jeuk/Eveline Trowitzsch/Michael Wermke (Hg.), Auf dem Weg zur guten Lehrerbildung. Thüringer Kerncurriculum für den religionspädagogischen Anteil in der evangelischen Religionslehrerbildung, Jena 2014.
    4. Thomas Heller/Michael Wermke (Hg.): Universitäre Religionslehrerbildung zwischen Berufsfeld- und Wissenschaftsbezug, StRB 1, Leipzig 2013.
    5. Einleitung, in: Thomas Heller/Michael Wermke (Hg.): Universitäre Religionslehrerbildung zwischen Berufsfeld- und Wissenschaftsbezug, StRB 1, Leipzig 2013, S. 7-22 (mit Thomas Heller).
    6. Lehrerbildungsstandards für den Unterricht in Evangelischer Religionslehre. Vom Lernenden zum Lehrenden oder der lange Weg zur religionspädagogischen Kompetenz. gemeinsam mit Susanne Jeuk, in: Nicht Pflicht, aber Kür. Beiträge aus Theologie und Pädagogik. FS Klaus Petzold, 2007, S. 99-114.
    7. Bildung oder Ausbildung? Zur Theorie-Praxis-Verschränkung im Lehramtsstudium. in: ZPT 59 (2007), S. 21-27.
    8. Studienmotive und Studienerwartungen bei Studierenden der Evangelischen Theologie an den Universitäten Jena und Erfurt - erste Beobachtungen und Anfragen. in: Hanne Leewe/Reiner Andreas Neuschäfer (Hg.), Zeit-Räume für Religion. Fünfzehn Jahre Religionsunterricht in Thüringen. Jena 2006, S. 120-146 (zusammen mit Andrea Schulte).
  • Religion in der populären Kultur
    1. Katzenstein, Rahel: Schule und Zivilreligion. Die Diskussion über den schulischen Religionsunterricht im Kanton Zürich 1872 und 2004. Zürich  2018. ISBN 978-3-0340-1470-0, In: H-Soz-Kult, 20.01.2020 www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-27438Externer Link
    2. Leihmutterschaft und Familie. Impulse aus Recht, Theologie und Medizin, Berlin 2018 (Hg. mit Edward Schramm)
    3. Religiöse Bildung in der Migrationsgesellschaft. Der Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre in der pädagogischen Bewährungsprobe, in: Theo-Web, 15. Jahrgang 2016, Heft 1, S. 86-100.
    4. Religion und Bildung Ressourcen im Alter? Zwischen dem Anspruch auf Selbstbestimmung und der Einsicht in die Unverfügbarkeit des Lebens, StRB 11, Leipzig 2016 (Hg. mit Miriam Beier, Holger Gabriel, Hans-Martin Rieger).
    5. Religiöse Rede in postsäkularer Gesellschaft, StRB 7, Leipzig 2015 (Hg. mit Miriam Rose).
    6. Religiöse Identitätsbildung zwischen Fremd- und Selbstbestimmung. Ritual- und bildungstheoretische Überlegungen zur Beschneidungsdebatte, in: Michael Wermke (Hg.), Säkulare Selbstbestimmung versus religiöse Fremdbestimmung. Zur Kritik an der öffentlichen Debatte um das Beschneidungsritual, Leipzig 2014, S. 69-74.
    7. Einleitung, in: Michael Wermke (Hg.), Säkulare Selbstbestimmung versus religiöse Fremdbestimmung. Zur Kritik an der öffentlichen Debatte um das Beschneidungsritual, Leipzig 2014, S. 7-11.
    8. Säkulare Selbstbestimmung versus religiöse Fremdbestimmung. Zur Kritik an der öffentlichen Debatte um das Beschneidungsritual, Leipzig 2014 (Hg.).
    9. Einleitung, in: Miriam Rose/Michael Wermke (Hg.), Religiöse Rede in postsäkularer Gesellschaft, Leipzig 2016, S. 7-18 (gem. mit Miriam Rose).
    10.  Öffentliche Religionspädagogik jenseits kirchlicher Bildungsverantwortung, in: Theo-Web, 15. Jahrgang 2016, Heft 1, S. 7- 9.
    11. Das Thema Leimutterschaft in interdisziplinärer Perspektive eine Einleitung (gem. mit Edward Schramm), in: Leihmutterschaft und Familie. Impulse aus Recht, Theologie und Medizin, Berlin 2018 (Hg. mit Edward Schramm)
    12. Das Evangelium im Lichte des Populären. Bemerkungen zu Andrew L. Webbers Musical Jesus Christ Superstar, in: Marion Keuchen/Helga Kuhlmann/Martin Leutzsch (Hg.), Musik in Religion - Religion in Musik (FS Harald Schroeter-Wittke), Jena 2013, S. 431-438.
    13. Präsidenten zwischen Panegyrik und Protest - Ein Impuls. in: Hans-Jürgen Benedict/Andreas Engelschalk/Manfred L. Pirner (Hg.), "Hey, Mr. President ..." Politik und populäre Kultur - sozialwissenschaftliche und theologische Perspektiven, Jena 2011, S. 89-94.
    14. Vergessen und entsorgt? Die Geschichte der DDR und das kulturelle Gedächtnis. in: Hans-Jürgen Benedict/Andreas Engelschalk/Manfred L. Pirner (Hg.), "Hey, Mr. President ..." Politik und populäre Kultur - sozialwissenschaftliche und theologische Perspektive, Jena 2011, S. 147 - 154.
    15. Passion Kino. Existenzielle Filmmotive in Religionsunterricht und Schulgottesdienst, Göttingen 2009 (Hg. mit Inge Kirsner).
    16. Vorwort, in: Inge Kirsner/Michael Wermke (Hg.): Passion Kino. Existenzielle Filmmotive in Religionsunterricht und Schulgottesdienst, Göttingen 2009, S. 7 (mit Inge Kirsner).
    17. Das Glück & die Reise & der Tod, in: Inge Kirsner/Michael Wermke (Hg.), Passion Kino. Existenzielle Filmmotive in Religionsunterricht und Schulgottesdienst, Göttingen 2009, S. 9-43 (mit Inge Kirsner).
    18. The Beach. Reise, Glück, Tod und der Einblick in eine nahezu unbeachtete jugendliche Subkultur, in: Inge Kirsner/Michael Wermke (Hg.), Passion Kino. Existenzielle Filmmotive in Religionsunterricht und Schulgottesdienst, Göttingen 2009, S. 136-144 (mit Thomas Heller).
    19. Erwachsen werden - Erwachsen sein (Hg.). Popkult 5, Jena 2009.
    20. Der Kinderspielfilm 'Die wilden Kerle' als Spiegelbild eines gewandelten Generationenverhältnis. in: Erwachsen werden - Erwachsen sein, Herausgeber, Jena 2009, S. 59-67
    21. Schindlers Liste oder der Holocaust im populären Kinofilm, in:  Harald Schroeter-Wittke (Hg.), Popkultur und Religion: Best of - Jahrbuch: 'Populäre Kultur - Religion - Theologie', Münster 2007, S. 109-117.
    22. Die Wiederentdeckung der Religion - zwischen individueller Besinnung und populärkulturellem Megatrend. in: Brockhaus Jahrbuch Enzyklopädie 2007, Leipzig/Mannheim 2007, S. 290-293.
    23. Mythos, Gewalt und Religion. Ein Beitrag zur mythentheoretischen Analyse des populären Kinofilms, in: BThZ 23 (2006), S. 199-213.
    24. Schülerlandeswettbewerb Jugend & Kultur & Religion, in: Manfred L. Pirner (Hg.), Medien-Bildung-Religion, München 2005, S. 188-197.
    25. Voraussetzungen und Bestimmungen, in: Inge Kirsner/Michael Wermke (Hg.), Religion im Kino. Grundlagen - Filmanalysen - Didaktische Anwendungen, Göttingen 2000 (Nachdruck Jena 2005), S. 7-10.
    26. Film und Botschaft - oder: Kleine Antworten auf die große Frage nach dem Woher und Wohin am Beispiel von "Lola rennt", in: Inge Kirsner/Michael Wermke (Hg.), Religion im Kino. Grundlagen - Filmanalysen - Didaktische Anwendungen, Göttingen 2000 (Nachdruck Jena 2005), S. 126-138.
    27. "Schindlers Liste" - oder: Wie man komplizierte historische Sachverhalte religionspädagogisch sinnvoll vermitteln kann, in: Inge Kirsner/Michael Wermke (Hg.), Religion im Kino. Grundlagen - Filmanalysen - Didaktische Anwendungen, Göttingen 2000 (Nachdruck Jena 2005), S. 139-150.
    28. Mad Max goes to Golgatha. Drei Thesen und ein Nachwort, in: Magazin für Theologie und Ästhetik, Heft 29 (2004).
    29. Zum Einstieg: Filme - Animationen oder Analyse?, in: Inge Kirsner/Michael Wermke (Hg.), Gewalt. Filmanalysen für den Religionsunterricht, Göttingen 2004, S. 7-11.
    30. Film als Gewalt und Gewalt im Film, in: Inge Kirsner/Michael Wermke (Hg.), Gewalt. Filmanalysen für den Religionsunterricht, Göttingen 2004, S. 31-42.
    31. Vom Ego-Shooter zum Amokläufer? Anmerkungen zur öffentlichen Gewaltdebatte. in: Inge Kirsner/Michael Wermke (Hg.), Gewalt. Filmanalysen für den Religionsunterricht, Göttingen 2004, S. 51-62.
    32. Katharina von Bora und die Zeit der Reformation: Werkgerechtigkeit und Glaubensgerechtigkeit am Beispiel von Luthers Klosterkritik. Eine Unterrichtseinheit zum Zusammenhang von Theologie und Biografie in der Sekundarstufe I. Loccum 1997, veröffentlicht über die Homepage des RPI Loccum.
  • Holocaust als Thema im Religionsunterricht
    1. Remembering the Holocaust in Youth Literature, in: Panorama. Intercultural Journal of Interdisciplinary Ethical and Religious Studies for Responsible Studies 21 (2009), p. 122-132, Nachdruck in: Marita Koerrenz (Hg.), Wenn Steine erzählen sollen. Pädagogische Reflexionenzum Gedenken andie Schoah, Leipzig 2013, S. 121-137.
    2. Cold and Hot Memory: Remembering the Holocaust in Children and Youth Literature (Nachdruck), in: Gabriele von Glasenapp/Gisela Wilkending (Hg.): Geschichte und Geschichten. Die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis, Frankfurt a.M. u.a. 2005.
    3. Widerstand als Thema des Religionsunterrichts. ´Widerstand´ in einem widerständigen Schulfach, in: Martin Leiner/Hildigund Neubert/Ulrich Schacht/Thomas A. Seidel (Hg.), Gott mehr gehorchen als den Menschen - Christliche Wurzeln, Zeitgeschichte und Gegenwart des Widerstandsrechts. Göttingen 2004, S. 331-347.
    4. Verantwortung gegenüber der Geschichte: Christen und Auschwitz, in: BThZ 21 (2004), S. 242-256.
  • Schulbuchforschung
    1. Der Religionsunterricht und das Religionsschulbuch im öffentlichen Schulwesen. Eine bildungstheoretische Reflexion, in: Zrinka Stimac/Riem Spielhaus (Hg.): Schulbuch und religiöse Vielfalt Interdisziplinäre Perspektiven, Göttingen 2018, S. 63-79.
    2. Archäologie einer Fotografie. Historische und fototheoretische Befunde zu einem Foto aus dem KZ Mauthausen, in: Babett Forster (Hg.): Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie, 37. Jahrgang 2017, Heft 144, S. 59-67 (gem. mit Gregor Reimann).
  • Jüdische Bildungsforschung
    1. Dr. phil. Tonja Soloveitchik und die Wandlung des jüdischen Volksbildungswesens in Polen – and the Transformation of Jewish Popular Education in Poland, Leipzig 2024 (hrsg. gem. mit Stefan van der Hoek) Tonja Lewit – die Studienzeit und Promotion einer jüdischen Studentin an der Thüringer Landesuniversität Jena/Tonya Levit – The Study Period and Doctorate of a Jewish Student at the Thuringian State University of Jena, in: Stefan van der Hoek, Michael Wermke, Dr. phil. Tonja Soloveitchik und die Wandlung des jüdischen Volksbildungswesens in Polen – and the Transformation of Jewish Popular Education in Poland, Leipzig 2024, S. 64-78/79-91.
    2. Vorwort der Herausgeber/Foreword from the Editors, in: Stefan van der Hoek, Michael Wermke, Dr. phil. Tonja Soloveitchik und die Wandlung des jüdischen Volksbildungswesens in Polen – and the Transformation of Jewish Popular Education in Poland, Leipzig 2024, S. 7-14 (gem. mit Stefan van der Hoek)
    3. Die ministeriellen Inspektionen in den Schulprogrammen höherer jüdischer Schulen im 19. Jahrhundert - das Beispiel Frankfurt am Main, in: Tomás Kasper, Martin Holý, Marcelo Caruso, Markéta Pánková (Eds.), From School Inspectors to School Inspection. Supervision in Europe from Middle Ages to Modern Times, Bad Heilbrunn 2022, S. 153-172 (gemeinsam mit Viktoria Gräbe).
    4. Viktoria Luise Gräbe/ Michael Wermke: Periodika höherer Schulen im 19. Jahrhundert: Schulprogramme als Spiegel jüdisch-bürgerlicher Repräsentation? in: Susanne Marten-Finnis, Michael Nagel (eds.): The Historical German-Jewish Press: Platform, Mouthpiece, Sources Die historische deutsch-jüdische Presse: Forum, Sprachrohr, Quellenfundus Bremen 2022, S. 173-194
    5. Die Schulprogrammschriften höherer jüdischer Schulen in Frankfurt am Main im 19. und frühen 20. Jahrhundert - Erste Vermessungen in einem unbekannten For-schungsgebiet, in: Ächtler, Norman (Hrsg.): Schulprogramme Höherer Lehranstalten, Interdis-ziplinäre Perspektiven auf eine wiederentdeckte bildungs- und kulturwissenschaftliche Quellengattung, Hannover 2021, S. 355-384.
    6. Ein letztes Treffen im August 1941. Kurt Silberpfennig und die Praxis religiös-zionistischer Pädagogik, Jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland 10, Münster 2020.
    7. Soziale Herkunft und Berufswahl: Jüdische Religionslehrer an preußischen höheren Schulen im langen 19. Jahrhundert am Beispiel Frankfurt am Main, in: PaRDeS: Journal of the Association for Jewish Studies in Germany 26 (2020) Jewish Families and Kinship in the Early Modern and Modern Eras, p. 107-121 (peer reviewd; mit Viktoria Gräbe).
    8. Jüdische Lehrerbildung an der 'christlich simultanen' Pädagogischen Akademie in Frankfurt a.M. von 1927 bis 1933, in: Antje Roggenkamp/Michael Wermke (Hg.), Religiöse Sozialisation, Erziehung und Bildung in historischer Perspektive. Arbeitsfelder historischer Religionspädagogik, Leipzig 2014, S. 73-99.
  • Rezensionen
    1. Katzenstein, Rahel: Schule und Zivilreligion. Die Diskussion über den schulischen Religionsunterricht im Kanton Zürich 1872 und 2004. Zürich  2018. ISBN 978-3-0340-1470-0, In: H-Soz-Kult, 20.01.2020 www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-27438Externer Link
    2. Lothar Kuld/Friedrich Schweitzer/Werner Tzscheetzsch/Joachim Weinhardt (Hg.), Im Religionsunterricht zusammenarbeiten. Evaluation des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts in Baden-Württemberg, Stuttgart 2009, in: ZPT 63 (2011), S. 290-292.
    3. Hein Retter, Reformpädagogik und Protestantismus im Übergang zur Demokratie. Studien zur Pädagogik Peter Petersens. Frankfurt a.M. u.a. 2007.
    4. Hansjörg Hohr/Hein Retter, Gesellschaft, Religion und Ästhetik in der Erziehungsphilosophie John Deweys, Bad Heilbrunn 2009, in: braunschweiger beiträge für thoerie und praxis von ru und ku 3 (2009), S. 62f.
    5. Friedrich Schweitzer u. a. (Hg.), Religionspädagogik und Zeitgeschichte im Spiegel der Rezeption von Karl Ernst Nipkow, Gütersloh 2008, in: ZPT 61 (2009), S. 402-405.
    6. Manfred Schnitzler, Elementarisierung - Bedeutung eines Unterrichtsprinzips. Neukirchen-Vluyn 2007, in: ZPT 60 (2008), S. 394-396.
    7. Rainer Lachmann/Bernd Schröder (Hg.): Geschichte des evangelischen Religionsunterrichts in Deutschland. Neukirchen-Vluyn 2006, in: ThLZ 132 (2007), Sp. 1021-1023.
    8. Achim Plagentz, Religion Lehren? Eine theoriegeschichtliche Untersuchung zur liberalen Religionspädagogik im Kontext der Reformpädagogik, Münster 2006, in: ZPT 59 (2007), S. 304-305.
    9. Holger Appelt/Susann Beinlich/Anja Maaßen, Religionspädagogische Bibliografie 1900-1932, Münster: Comenius-Institut; Universität Duisburg-Essen, Evangelische Theologie 2006. CD-ROM, (mit David Käbisch), in: ThLZ 132 (2007) Sp. 380-383.
    10. Michael Domsgen (Hg.), Konfessionslos - eine religionspädagogische Herausforderung. Studien am Beispiel Ostdeutschlands, Leipzig 2005, in: ThLZ 131 (2006), Sp. 322-324.
    11. Gerd Buschmann/Manfred L. Pirner, Werbung, Religion, Bildung. Kulturhermeneutische, theologische, medienpädagogische und religionspädagogische Perspektiven, Frankfurt a.M. 2003, in: ThLZ 129 (2004), Sp. 839-841.
    12. Rainer Bolle/Thorsten Knauth/Wolfram Weiße (Hg.), Hauptströmungen evangelischer Religionspädagogik im 20. Jahrhundert. Ein Quellen- und Arbeitsbuch, Münster u.a. 2002, in: ThLZ 129 (2004), Sp. 1241-1243.