Externe Mitarbeiter/-innen

Fachgebiet Religionswissenschaft

​Dr. Thanh Ho - aktueller Lehrbeauftragter
EMail: thanh.ho@uni-jena.de

Wissenschaftlicher Werdegang

  • seit 2012: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 2012: Lehrbeauftragter für Religionswissenschaft am gleichnamigen Fachgebiet der Philipps-Universität Marburg
  • 2010 - 2012: Lehrbeauftragter für Religionswissenschaft am Institut für Theologie und Religionswissenschaft der Leibniz-Universität Hannover
  • 2008 - 2011: Promotion im Fach Religionswissenschaft an der Leibniz-Universität Hannover (Thema der Promotionsarbeit: "Trauerrituale im vietnamesischen Buddhismus in Deutschland - Kontinuität und Wandel im Ausland" / Abschluss: Dr. phil.)
  • 2002 - 2008 Studium der Fächer Religionswissenschaft und Englische Sprachwissenschaft an der Leibniz-Universität Hannover (Thema der Magisterarbeit: "Vorstellung vom Tod im Theravada-Buddhismus" / Abschluss: Magister Artium (M. A.)
  • 2001: Software-Entwickler an einem renommierten Unternehmen in Hannover
  • 1996: wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Mathematik und Angewandte Informatik der Universität Hildesheim
  • 1994 - 2000 Studium der Fächer Informatik und Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Hildesheim und Paderborn (Thema der Diplomarbeit: "Analyse und Bewertung synchroner Computer Supported Cooperative Learning (CSCL) Systeme für die universitäre Lehre" / Abschluss: Dipl.-Informatiker)

 

  • Forschungsschwerpunkte
    • Sterben und Tod in den Weltreligionen
    • Ethik in den Weltreligionen
    • Interreligiöse und interkulturelle Dialoge
    • Fachdidaktik Buddhismus
  • Publikationen

     

    2014: Verantwortungsverständnis im Buddhismus, in: Boomgaarden, Jürgen & Leiner, Martin (Hrsg.), Kein Mensch, der der Verantwortung entgehen könnte: Verantwortungsethik in theologischer, philosophischer und religionswissenschaftlicher Perspektive, Freiburg am Breisgau (Herder), Seite 309-318.

    2012: Buddhistische Praxis im Alltag. Tipps für alle 52 Kalenderwochen eines Jahres, Hannover (Uni-Verlag Witte)

    2012: Trauerrituale im vietnamesischen Buddhismus in Deutschland. Kontinuität und Wandel im Ausland, Religionen aktuell, Band 9, Marburg (Tectum Verlag)

    2012: Buddhistische Praxis im Alltag. Tipps für alle 52 Kalenderwochen eines Jahres, Hannover (Uni-Verlag Witte)

    2012: Trauerrituale im vietnamesischen Buddhismus in Deutschland. Kontinuität und Wandel im Ausland, Religionen aktuell, Band 9, Marburg (Tectum Verlag)

    2008: Der Übergang von Leben zu Tod und Wiedergeburt im Theravada-Buddhismus. Vorstellungen und Rituale, Religionen aktuell, Band 3, Marburg (Tectum Verlag)

    2004: Handbuch buddhistischer Begriffe – Sutren und Mantren – Vietnamesisch – Deutsch – Englisch, Hannover (Pagode Vien Giac)

     

Dr. Chung-Mi HwangBo - aktuelle Lehrbeauftragte
EMail: chung-mi.hwangbo@uni-jena.de​

 

Promotionsstudium: Philosophie,  Katholische Theologie und Sinologie (Abschluss: Dr. Phil)

 

  • Forschung

     

    Philosophische Gotteslehre, Anselm von Canterbury, Menschenwürde und -rechte, Transkulturalität, Ostasiatische Philosophie und Religion

     

  • Publikationen

    Publikationen (Auswahl)

    Monographie

    • Urteilskraft und Gotteserkenntnis. Zur Argumentationsstruktur des Monologion des Anselm von Canterbury, Freiburg 2007. Umfang 369 S. (Diss.) (Rezension von Helmut Kohlenberger, in der Zeitschrift „Das Philosophische Jahrbuch“, Band II des Jahrgangs 118, 2011.)

    Artikel

    • Die trinitarische Schöpfung und die Würde des Menschen   - Ein Kommentar zu Ps. Alkuins „Dicta Albini de Imagine Dei“, in: Koreanische Zeitschrift für Katholische Philosophie, 2020  Bd. 34, pp.73-129 (im Koreanischen mit einem deutschen Abstrakt).
    • Zur Teilhabe der Empfindung der Seele an der Gotteserkenntnis in Anselms Monologion und Proslogion, in: Quaestio, Jahrbuch für die Geschichte der Metaphysik, The Pleasure of Knowledge, Bd. 15, 2015,  S.353-362.
    • “Appetitus” e la sua determinazione attraverso la ragione nello svolgimento della metodica del “sola ratione” nel Monologion, in: Alfredo Simon, O.S.B. (Ed.), Conoscenza ed affectus in Anselms D'Aosta, Roma 2014, S. 137-150.
    • Zur Bedingung und Einheit in der Methode der Vernunft im Monologion und Proslogion, in: Stanislaw Bafia and Marek Urban (Ed.), Fides et Ration, Kraków 2010, pp 119-140.
    • Der notwendige Rückbezug im unum argumentum des Proslogion auf die Vielheit der Argumente des Monologion in seiner Bedeutung für die praktische Vernunft, in: Ernst, St./Franz, Th.,(Hg.), Sola ratione. Anselm von Canterbury (1033-1109) und die rationale Rekonstruktion des Glaubens. Würzburg 2009, pp. 111-135.

    Übersetzung

    •  Heesung Keel, Denken und Handeln des Sŏn. Zur Begründung des koreanischen Zen-Buddhismus. Studies in oriental religions 53, Wiesbaden 2005. Umfang 217 S.

    Beiträge

    • Einleitung in die Philosophiegeschichte in China und Korea. Vorwort, in: Heesung Keel, Denken und Handeln des Sŏn, S. VII-XII.
    • Glossar zu Buddhistischen Begriffen, in: ebd., S. 167-217.

     

Dr. Naghmeh Jahan - Lehrbeauftragte
EMail: naghmeh.jahan@uni-jena.de

Naghmeh Jahan, geboren und aufgewachsen im Iran. Vor der Ankunft in Deutschland 2004 hat sie etwa sieben Jahre in der Türkei gelebt.

  • 7/2008: Bachelor of Arts in Theology and Mission Studies am Missionsseminar Hermannsburg/The University of Birmingham
  • 1.10.2011-30.9.2012: Wissenschaftliche Hilfskraft der Nachwuchsforschergruppe der „Ratio Re­li­gio­nis“ an der Georg-August-Universität Göttingen, bei Prof. Dr. Andreas Grünschloß
  • 11.7.2011: Master of Arts im Fach Religionswissenschaft mit fachexternen Modulpaketen „Evangelische Theologie und Iranistik“ an der Universität Göttingen
  • 23.7.2012: Diplom der Ev. Theologie an der Universität Göttingen
  • 5/2020: Promotion im Fach Religionswissenschaft an der Universität Jena
  • Seit 11/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Habilitandin am Institut für katholische Theologie der RWTH Aachen 

Sprachkenntnisse: Moderne Sprachen: Persisch (Muttersprache), Türkisch, Englisch, Deutsch, Arabisch, Grundkenntnisse in Neuhebräisch, Alte Sprachen: Altgriechisch, Althebräisch, Latein, Aramäisch, Ottomanisch-Türkisch

 

  • Forschungs- und Interessensschwerpunkte
    • Schriftverständnis der Religionen, v.a. Heilige Schriften des Judentums, Christentums und Islams sowie deren kanonische und außerkanonische Schriften. Islamische Anthropologie, Ästhetik- und Körpervorstellung im Islam 
    • Habilitationsthema (gegenwärtiges Forschungsprojekt) „Die ästhetische Dimension des menschlichen Körpers im Islam - eine religionswissenschaftliche Untersuchung von der Entstehungszeit des Islams bis zur Gegenwart“

     

  • Publikationen
    • „Das Urbild der himmlischen Tafel (al-lauḥ al-maḥfūẓ/اللّوْح الْمَحفُوظ) als imaginäres Fundament des Islams“, in: Seehausen, Lena/Enke, Paulus/Herzer, Jens (Hgg.): Religion als Imagination. Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung, Festschrift für Marco Frenschkowski, Leipzig 2020, S. 227–239.
    • Das Konzept des ewigen transzendenten Buches: Erscheinungsformen und Modifikationen im Alten Orient, Judentum, Christentum und Islam. Religionen Aktuell 28, Baden-Baden 2020 (Dissertation).
  • Ausstellungen / Vorträge
    • 6.10.16–9.10.16: Mitwirkung an einer kirchlichen Fortbildung für ehrenamtliche Prädikanten in Neudietendorf zum Thema „Alttestamentliche Gestalten und Themen im Neuen Testament und im Koran“ zusammen mit Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz und Prof. Dr. Wilhelm Niebuhr aus Jena.
    • 22.1.2018: Workshop zum Thema „Alttestamentliche Texte im Licht der Koranüberlieferung. Einführung und Übung zu Texten aus der Abrahamsgeschichte“ an der Universität Leipzig
    • 2.3.2020–4.3.20: wissenschaftlicher Vortrag auf der WGTh-Fachgruppentagung mit dem Thema „Der mysteriöse Idrīs/إدريس – Die Rezeption der Henochgestalt in der frühislamischen Literatur“ (der Vortragstext wird demnächst veröffentlicht)
    • 1.10.-23.10.20: Ausstellung „Zeichen der Barmherzigkeit. Die interreligiöse Tiefe der Sure 57 Eine exegetische Installation mit Schriftbildern und Kalligraphien“ in Frankfurt zusammen mit Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz, kalligraphische Gestaltung von Naghmeh Jahan

     

Dr. Ujulu Tesso Benti - Lehrbeauftragter
EMail: tesso.benti@uni-jena.de

 

Dr. Benti ist Pastor der Titus-Kirchengemeinde in Hannover und seit 2015 Lehrbeauftragter für Interkulturelle Theologie an der Friedrich-Schiller-Univerisität Jena

1982: Diplom-Theologe, Mekane Yesus Theologische Hochschule in Addis Abeba, Fachrichtung Theologie

1998: Bachelor of Theology Honors (B.Th) Natal University Pietermaritzburg/Südafrika, Fachrichtung: Theologie, Schwerpunkt: Missionswissenschaften,

2000: Abschluss als Masters of Theology Degree (M.Th)Natal University Pietermaritzburg/Südafrika, Fachrichtung: Theologie, Schwerpunkt: Missionswissenschaft

2017: Promotion zum Dr. phil. mit der Verteidigung der Dissertationsschrift: Oromo Indegenious Religion and Oromao Christianity. Contradictory or Compatible? A comparative Study from a Theological Perspective

Sprachkenntnisse: Oromo - Muttersprache, Amharisch – Amtssprache Äthiopiens, Englisch und Deutsch, Geéz - klassische  äthiopische Sprache

 

 

Dr. Stefan Herse - Lehrbeauftragter
EMail: herse@abtei-schaeftlarn.de

 

  • 10/2006 – 03/2013: Studium Evangelische Theologie, Religionswissenschaft, Griechische Philologie und Philosophie, FSU Jena / HU Berlin (Abschluss: Magister Artium)
  • 10/2008 – 12/2011 wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Patristik, FSU Jena & an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (GCS)
  • 04/2013 – 02/2014: Dissertationsprojekt Antike Theologie- und Philosophiegeschichte (Neuplatonismus bei Euseb)
  • 04/2014 – 02/2015: wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionswissenschaft, FSU Jena
  • 04/2015 – 03/2018: Stipendiat der DFG (Graduiertenkolleg 1718 „Präsenz und implizites Wissen“ der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg)
  • 06/2018: Rigorosum – Dr. phil.; Thema der Dissertation: „Der Körper als Mittel zur Erlösung – eine religionswissenschaftliche Untersuchung zu Bedeutung des Körpers für religiöse Erfahrung“
  • 05/2018 – 08/2018: Fortbildung zur DaZ-Lehrkraft
  • 09/2019 – 07/2019: Lehrer (Ethik, Deutsch) am deutsch-bulgarischen Vladislav-Gramatik-Gymnasium, 73. Schule, Sofia/Bulgarien
  • aktuell Gymnasiallehrer für Evangelische Religion und Griechisch
  • seit 2015: Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Religionswissenschaft, FSU Jena

 

  • Forschung
    • Körper und religiöse Erfahrung
    • Askese und Meditation
    • Religionsökologie und Umweltethik
    • Vergleich Buddhismus und Christentum (monastische Traditionen)
  • Publikationen
    • Die Liebe und Zuneigung des Menschen zum Tier als äquivalente und individualisierte Ausdrucksform von Religion? – einige theoretische Überlegungen (im kommenden Sammelband von Martin Leiner/Jürgen Boomgarden: „Menschenliebe – Gottesliebe“, Frühjahr 2021)
    • Bodily Techniques as Aspects of Generating Religious Identity: Considering the Example of the Desert Fathers, in: Journal of Modern Education Review 8.4 (2018), 282-289.
    • Der Körper als Mittel zur Erlösung. Eine religionswissenschaftliche Untersuchung der Bedeutung des Körpers für religiöse Erfahrung, dargestellt am antiken monastischen Christentum, Baden-Baden 2018.
    • Plotinrezeption und Christologie bei Euseb von Caesarea. Unter besonderer Berücksichtigung der Schrift „Praeparatio Evangelica“, Saarbrücken 2014.