Hintergrund
Im Sommersemester 2023 fand ein Hauptseminar statt, das Lehrinhalte von Kirchengeschichte und Ethik zusammendenken beabsichtigte. Ziel dabei war es, Ethik im Sinne einer narrativen Ethik in konkreten Lebenserzählungen zu entdecken, sodass die Studierenden Beispiele kennenlernen, anhand derer sie einüben, ihre eigenen ethischen Entscheidungen historisch zu verorten und kritisch zu reflektieren.
Theologinnen aus Ost- und Westdeutschland (Geburtsjahre 1940 bis 1960) wurden als Zeitzeuginnen in ausgewählten Seminarsitzungen mit Methoden der Oral History interviewt zu ethischen Themen, die ihren eigenen (kirchlich-)beruflichen Weg geprägt haben. So wurde ein anschaulicher und nachhaltiger Zugriff auf ethische Themen der 1980er- und 1990er-Jahre wie Frieden, Feminismus und Gleichberechtigung, Ökumene, Umwelt, Homosexualität u.a. ermöglicht.
Theologinnen aus Ost- und Westdeutschland (Geburtsjahre 1940 bis 1960) wurden als Zeitzeuginnen in ausgewählten Seminarsitzungen mit Methoden der Oral History interviewt zu ethischen Themen, die ihren eigenen (kirchlich-)beruflichen Weg geprägt haben. So wurde ein anschaulicher und nachhaltiger Zugriff auf ethische Themen der 1980er- und 1990er-Jahre wie Frieden, Feminismus und Gleichberechtigung, Ökumene, Umwelt, Homosexualität u.a. ermöglicht.