DFG-Projekt 'Metamorphosen des Todes'
Prof. Dr. Karl-Wilhelm Niebuhr
Unter dem Titel "Metamorphosen des Todes" und der Leitung von Prof. Meinolf Vielberg (Altertumswissenschaften) startete 2013 ein neues interdisziplinäres DFG-Forschungsprojekt an der Universität Jena, das sich mit der Christianisierung des Todes und der Jenseitsvorstellungen in Kaiserzeit und Spätantike auseinandersetzt. Am Lehrstuhl für Neues Testament bearbeitet Dr. Sören Swoboda unter Leitung von Prof. Karl-Wilhelm Niebuhr das Thema "Speranda Futura. Alltagspraktischer Umgang mit dem Tod und religiöse Strategien zu seiner Bewältigung im hellenistischen Judentum".
Nähere Informationen zum DFG-Projekt finden Sie hier: